Bergzeit

KUNDEN SUCCESS STORY

Frau mit Daumen hoch - Header

Erfolgsfaktor Kennzahlen­standard: Wie Bergzeit mit minubo 800 KPIs effizient nutzt

Alle wollen ein klar definiertes System über Handelskennzahlen und -KPIs, fast keiner hat es, zuweilen mit fataler Auswirkung: Fachabteilungen reden aneinander vorbei, wenn sie über Kennzahlen sprechen, Mitarbeiter:innen investieren Stunden und Tage in die Erstellung von Reports, Business Intelligence Projekte scheitern mangels tragfähiger theoretischer Grundlage.

Dabei ist ein klar definierter Kennzahlen-Standard ein elementarer Erfolgsbaustein, findet auch Alexander Bednarz, CTO bei Bergzeit, einem der führenden Online-Anbieter für Bergsportausrüstung in Europa. minubos Datenmodell bringt (fast) alles mit, was die verschiedenen E-Com Fachabteilungen brauchen – mehr als 800 Kennzahlen und 200 Attribute aus der Welt des E-Commerce. Welche Vorteile das hat, erklärt Alexander Dir im Paper!

Paper_BERGZEIT_mockup

JETZT DOWNLOADEN

Neue gipfel erstürmen?

Das bietet dir das Paper:

  • Einblicke, welchen Herausforderung bergzeit bei der Datenanalyse gegenüberstand
  • Zu welchen Probleme die inkonsistente Umsatzdefinition geführt hat
  • Wie der Commerce Reporting Standard als Lösung aussieht
  • Welche Vorteile sich aus klar definierten Kennzahlen-Standards ergeben
  • Wie bergzeit minubo als Tool nutzt

AUSGANGSLAGE

Das Kennzahlen-Dilemma im E-Commerce: Warum sprechen wir nicht dieselbe Sprache?

Tief in den Datenbergen des E-Commerce lauert eine unsichtbare Falle: Inkonsistente Definitionen von Kennzahlen führen zu Missverständnissen zwischen Abteilungen, aufwendigen Reportings und sogar zum Scheitern vielversprechender Business Intelligence Projekte. Auch Bergzeit, ein führender Online-Anbieter für Bergsportausrüstung, stand genau vor dieser Herausforderung: Wie können alle Fachbereiche – von Marketing über Einkauf bis hin zum Controlling – auf eine einheitliche und verlässliche Datenbasis zugreifen, um effizient und datengetrieben Entscheidungen zu treffen?

 

LÖSUNG

Die Lösung: Wie Bergzeit das Kennzahlen-Chaos in den Griff bekam

Bergzeit stand vor der Herausforderung, unterschiedliche Daten-Definitionen zu vereinheitlichen und allen Fachbereichen schnellen Zugriff auf relevante E-Commerce-Metriken zu ermöglichen. Die Antwort lag in einer smarten Ergänzung ihrer bestehenden BI-Infrastruktur durch minubo.

So wurde das Problem gelöst:

  • Zweigleisiger Ansatz: Bergzeit kombinierte sein bestehendes Data Warehouse mit minubo, um sowohl tiefgehende Analysen als auch eine breite Verfügbarkeit von Standard-Metriken zu gewährleisten.
  • "Fast Track" zu E-Commerce-Metriken: Durch minubo konnten die für E-Commerce-Analysen wichtigen Kennzahlen und Datenmodelle den Fachbereichen wesentlich schneller zur Verfügung gestellt werden.
  • Einheitlicher Standard: Der integrierte "Commerce Reporting Standard" von minubo sorgte für eine klare Definition und Nomenklatur von Transaktionskennzahlen, wodurch alle Abteilungen dieselbe Sprache sprechen und Missverständnisse vermieden werden.
Alexander Bednarz, CTO von bergzeit
“Aus meiner Sicht bildet minubo mit dem
Kennzahlen-Standard sehr viel von einem
E-Commerce Geschäftsmodell ab. Diese
durchdachte Landschaft an Prozess-Metriken
ist ein absolutes Asset für jede:n Anwender:in
und jedes Handelsunternehmen”

Alexander Bednarz
CTO von Bergzeit


Über bergzeit

Die Bergzeit GmbH mit Sitz im Münchner Süden kennt den Weg: Ausrüsten, Beraten, Inspirieren, Berge erlebbar machen. Das Ziel des Digital-Experten ist es, über Shop, Magazin und Erlebnis „Mehr Bergzeit“ zu ermöglichen – eine Bergzeit voller nachhaltiger und nachwirkender Erlebnisse. Als einer der führenden Online-Anbieter für Bergsportausrüstung in Europa bietet Bergzeit ein Sortiment mit über 40.000 Artikeln von über 500 Marken. Dazu kommen zwei Filialen in der bayerischen Heimat, am Fuße der Voralpen. Komplementiert wird die 360-Grad-Plattform durch das umfangreiche Online Magazin und Bergzeit Erlebnis, ein Angebot an geführten Touren und Kursen. 350 Mitarbeiter:innen geben ihre Begeisterung für Bergsport heute weiter. Dabei ist es dem Unternehmen ein Bedürfnis, menschlich, authentisch, kompetent, nachhaltig und zielorientiert zu agieren. Seit 2012 gehört die Bergzeit GmbH zur Südtiroler Sportler AG.

NOCH MEHR SPANNENDE STORIES UNSERER KUNDEN

dAS KÖNNTE AUCH INTERESSANT FÜR DICH SEIN

screen-1

ERLEBE SELBST, WIE UNSERE AI INSIGHTS DEINEN
PROFIT AUFS NÄCHSTE LEVEL BRINGEN!

Sprich mit unseren Expert:innen. 30 Minuten. Via Google Meet. Kostenlos und unverbindlich.

LOGO GRÜN NEU